Geologische Bundesanstalt

  • Trustfeed ratings Icon
  • Trustfeed ratings Icon
  • Trustfeed ratings Icon
  • Trustfeed ratings Icon
  • Trustfeed ratings Icon

Vienna, Austria

geologie.ac.at
Public Services & Government

Geologische Bundesanstalt Reviews | Rating 4 out of 5 stars (5 reviews)

Geologische Bundesanstalt is located in Vienna, Austria on Neulinggasse 38. Geologische Bundesanstalt is rated 4 out of 5 in the category public services & government in Austria. GBA: Home Home Ãœber uns Aufgaben Organisation Mitarbeiter*innen Unser Haus Tagungen Stellenangebote Stellenbewerbungen Links Forschung & Entwicklung Kartierung & Landesaufnahme Grundlagenforschung Geologische 3D-Modellierung Projekte Poster Services Rocky Austria Thesaurus INSPIRE Webapplikationen Web Services eduroam Bibliothek & Archiv Verlag & Redaktion Onlineshop Neuigkeiten Karten Textpublikationen Kombinationsprodukte Geodaten Downloads News News Kalender Newsletter Newsletterarchiv Kontakt Presse Wir in den Medien Pressemeldungen Broschüren und Folder Menü Home Ãœber uns Aufgaben Organisation Mitarbeiter*innen Unser Haus Tagungen Stellenangebote Stellenbewerbungen Links Forschung & Entwicklung Kartierung & Landesaufnahme Grundlagenforschung Geologische 3D-Modellierung Projekte Poster Services Rocky Austria Thesaurus INSPIRE Webapplikationen Web Services eduroam Bibliothek & Archiv Verlag & Redaktion Onlineshop Neuigkeiten Karten Textpublikationen Kombinationsprodukte Geodaten Downloads News News Kalender Newsletter Newsletterarchiv Kontakt Presse Wir in den Medien Pressemeldungen Broschüren und Folder News Termine Login Hilfe   A A Rocky Austria Kartieren Analysieren Forschen Bewerten ❙❙ Rocky Austria Das populärwissenschaftliche Standardwerk zur Geologie Österreichs, „Rocky Austria“, das zuletzt 2015 in gedruckter Form erschien, ist – basierend auf der Druckversion – auch online verfügbar. Bereichert durch neue Bilder stellt vor allem der Menüpunkt SERVICE, wo Grafiken unter dem Punkt DOWNLOAD verfügbar sind, ein Novum dar und soll Lehrende im didaktischen Bereich unterstützen. » mehr Der Bohrwagen der GBA unterstützt die geologische Arbeit im Gelände. © Lois Lammerhuber Kartieren Geologische Karten sind die wichtigste Grundlage zur Beantwortung nahezu jeder geowissenschaftlichen Fragestellung. Die farbliche Darstellung der flächigen Verbreitung von Gesteinseinheiten ermöglicht in Verbindung mit den Sonderzeichen und Linienelementen Aussagen, wie diese Gesteinseinheiten im Raum orientiert sind. Angaben über deren Alter und Zusammensetzung sowie die Eintragung von Rutschungen, Steinbrüchen etc. ergänzen den Inhalt geologischer Karten. » mehr Reinstraumlabor © Lois Lammerhuber Analysieren Ob Wasser, Ton, Sand, Kies, Kalk, Marmor, Sandstein, Granit oder Gneis, nur die genaue Kenntnis ihrer Zusammensetzung (Stichwort: Geochemie) erlaubt Aussagen über Entstehung, Herkunft und Verwendungsmöglichkeiten. » mehr Forschung erfordert viel Erfahrung. © Lois Lammerhuber Forschen Der Blick durch das Mikroskop gehört zum Alltag geowissenschaftlicher Forschung, denn erst aus winzigen Details lässt sich die Geschichte der Gesteine rekonstruieren. Mikrofossilien oder die noch kleineren Nannofossilien sind Reste tierischer oder pflanzlicher Organismen. MikropaläontologInnen können mit ihnen das relative Alter, aber auch das einstige Ablagerungsmilieu von Sedimentgesteinen bestimmen. » mehr Tonmineralogisches Labor mit Probensäckchen und Probenträgern © Lois Lammerhuber Bewerten Rohstoffgeologie, Hydrogeologie und Ingenieurgeologie sind Disziplinen der angewandten Geowissenschaften. Sie haben die Aufgabe, Rohstoff- und Grundwasservorkommen sowie Hangstabilitäten nach verschiedenen Gesichtspunkten zu bewerten. An der Geologischen Bundesanstalt wird an einer Reihe regionaler Geopotentialstudien gearbeitet, die sich mit vielen Fragen im Schnittpunkt von Rohstoffvorsorge, Naturschutz, Raumordnung, Trinkwasser etc. befassen. » mehr GBA-Aktuell und News Gravitative Massenbewegungen in Österreich – Monatsüberblick 05/2020   Im Mai 2020 erfasste die GBA auf österreichischem Staatsgebiet zehn gravitative Massenbewegungen. » mehr Nächste Tagung PANGEO Austria 2020 ABGESAGT!   Geowissenschaftliche Veranstaltung   20.-24. September 2020 Montanuniversität Leoben » mehr Aktuelle Ausstellung Bergwetter 1938   Diktatur, Behörden, Wissenschaft   Die Jahre 1938 bis 1945 an der GBA und der ZAMG   Im Foyer der GBA » mehr Nächste Veranstaltung Vortrag   Veranstaltungen und Vorträge der GBA entfallen bis auf Widerruf. » mehr Neuerscheinungen Zeitschriften   Jahrbuch Band 159/Heft1-4   424 Seiten, mit insgesamt 34 Beiträgen » mehr Neueste Projekte NC-097   Ein Bereitstellung geophysikalischer Messdaten in Niederösterreich in Form einer Meta - Datenbank » mehr Thesaurus     Das Thesaurus-Projekt widmet sich dem Aufbau eines kontrollierten Vokabulars für Geodaten. » mehr Öffnungszeiten Bibliothek Verkauf, Bibliothek, Kartensammlung und Wissenschaftliches Archiv sind geöffnet: Mo bis Do: 9 - 12 Uhr Mo, Do: 13 - 16 Uhr Fr: geschlossen Abonnieren Sie unseren kostenfreien Newsletter Der Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Termine und Neuigkeiten aus dem Fachgebiet Geologie.   » Anmeldung News Gravitative Massenbewegungen in Österreich – Monatsüberblick 05/2020 Univ.-Prof. Dr. Anton Preisinger (1925-2020) GBA ist offizieller Partner des Projekts FRAME Neuerscheinung: Die Tagebücher Franz von Hauers Wiener Erdwärmetag 2020 - ein großer Erfolg » weitere News Termine & Events Aktuelle Projekte IRIS Baurohstoffe EO-based landslide mapping LAMOND » Projekte Ãœber uns Aufgaben Organisation Mitarbeiter*innen Unser Haus Tagungen Stellenangebote Stellenbewerbungen Links Forschung & Entwicklung Kartierung & Landesaufnahme Grundlagenforschung Geologische 3D-Modellierung Projekte Poster Services Rocky Austria Thesaurus INSPIRE Webapplikationen Web Services eduroam Bibliothek & Archiv Verlag & Redaktion Onlineshop Neuigkeiten Karten Textpublikationen Kombinationsprodukte Geodaten Downloads News News Kalender Newsletter Newsletterarchiv Kontakt Presse Wir in den Medien Pressemeldungen Broschüren und Folder Impressum| AGB| RSS| Datenschutz| Sitemap Die GBA ist eine Forschungseinrichtung des Desktopansicht SHOP Textpublikationen Karten Kombinationsprodukte Geodaten Textpublikationen Erläuterungen zu Blatt 56 St. Pölten Erläuterungen zur geologischen Themenkarte Thermalwässer in Österreich 1 : 500 000 Die vorliegende Karte zu den heimischen Thermalwasservorkommen sowie beiliegende Erläuterungen wurden im Rahmen eines Projekts der Geologischen Bundesanstalt (GBA) mit dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) erstellt. Gosau (Salzkammergut, Oberösterreich) und Rußbach am Pass Gschütt (Tennengau, Salzburg) Band 70 GeoMol – Geologische 3D-Modellierung des österreichischen Molassebeckens und Anwendungen in der Hydrogeologie und Geothermie im Grenzgebiet von Oberösterreich und Bayern Markante Gesteine des Waldviertels – Die Gesteinsstelen vor dem Krahuletz-Museum in Eggenburg Erläuterungen zu Blatt 122 Kitzbühel Karten Erläuterungen zur geologischen Themenkarte Thermalwässer in Österreich 1 : 500 000 Die vorliegende Karte zu den heimischen Thermalwasservorkommen sowie beiliegende Erläuterungen wurden im Rahmen eines Projekts der Geologischen Bundesanstalt (GBA) mit dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) erstellt. 56 Sankt Pölten 39 Tulln

Address

Neulinggasse 38

Phone

+43 1 71256740

Open hours

...
There is no reviews yet about Geologische Bundesanstalt, be the first to write a review and give your rating to Geologische Bundesanstalt
Write review Claim Profile